Einladung

Bereits heute lädt die HOG Parabutsch zum ihrem traditionellen Fischgulaschessen ein.
Am Karfreitag, 18.04.2025, bietet die HOG Parabutsch wieder ihr traditionelles und beliebtes Fischgulaschessen im „Restaurant zu drei Königen“ an. Eingeladen sind alle Parabutscher, Freunde und Bekannte der HOG, sowie alle, die sich an diesem Tag mit einem typisch, nach alten Rezepten zubereiteten „Fischpaprikasch“ verwöhnen lassen möchten. Das bewährte Küchenteam um Monika und Hans Doll wird wieder dafür sorgen, dass diese Spezialität, wie in den Jahren zuvor zu einem besonderen Geschmackserlebnis wird.
Die Tradition des Fischgulaschessens, die schon in der alten Heimat am Karfreitag gepflegt wurde, ist nicht nur etwas Besonderes für den Gaumen, sondern bietet auch die Möglichkeit, dass sich dabei Jung und Alt zur Geselligkeit treffen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Fischmenge vorbestellt werden muss, bitten wir um baldmöglichste Anmeldungen bei:
Monika Doll unter 07253 / 5631 oder HOG-Geschäftsstelle per E-Mail: hogparabutsch@gmail.com oder 07253/ 845319
Für die Vorstandschaft:
Otto W. Meid
Wichtige INFO:
Zu unserem traditionellen Fischgulasch am Karfreitag, 18.04.2025 im „Drei König“
bitten wir schon heute um Ihre Anmeldungen bei:
Monika Doll unter 07253 / 5631 oder HOG-Geschäftsstelle per
E-Mail: hogparabutsch@gmail.com oder 07253/ 845319
Kaffeenachmittag mit Museumsführungen, guten Gesprächen
und einem Überraschungsgast aus Hechingen.
Beim Kaffeenachmittag am vorletzten Sonntag, begrüßte der 2. Vorsitzende Bernhard Hunger die Gäste und wünschte einen geselligen Nachmittag mit guten Gesprächen. Die österlichen Tische, die Jürgen Purr dekoriert hatte, waren einmal mehr der Hingucker. Der beträchtlichen Auswahl an Kuchen und Torten wurde reichlich zugesprochen und die Parabutscher Vesperspezialitäten wurden restlos für zu Hause mitgenommen. Zahlreiche interessierte Besucher nahmen die Gelegenheit war und ließen sich von unserem Museumsleiter Jürgen Purr durch die Museumsräume führen. Vorstand Heribert Rech kam wegen anderer Termine etwas verspätet zu der lockeren Kaffeerunde und entbot den Gästen ebenfalls ein herzliches Willkommen. Ganz besonders begrüßte er einen jungen Mann, der
eigens aus dem südschwäbischen Hechingen mit dem Zug angereist war. Alexander Suttu ist eifriger Besucher auf der HOG-Homepage und hat auf diese Weise erfahren, dass er bei einem unserer traditionellen Kaffeenachmittage die Gelegenheit haben würde, mit unserem Vorsitzenden Heribert Rech die Geschichte der Donauschwaben quasi aus erster Hand zu erfahren. Zwar waren sich die beiden mehrmals bei Besuchen des vormaligen Innenministers auf den Hohenzollernburgen Hechingen und Sigmaringen begegnet, aber zu einem persönlichen Gespräch war der Gast bislang nicht vorgedrungen. Dies ergab sich jetzt zwanglos ohne Personenschützer und der neue HOG Parabutsch-Fan wird auch künftig die Aktivitäten unseres Vereins aufmerksam im Internet verfolgen.
Abschließend kann resümiert werden, dass der Kaffeenachmittag eine wunderbare Gelegenheit war, alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen und in entspannter Atmosphäre den Nachmittag zu genießen.
Ein großes Dankeschön gilt den freiwilligen Helfern und ganz besonders den fleißigen Kuchenbäckerinnen, die mit ihrem Engagement und ihrer Tatkraft die traditionellen Kaffeenachmittage überhaupt möglich machen.
Für die HOG-Vorstandschaft:
Otto W. Meid (Pressewart)
09.03.2025 | HOG-Kaffeenachmittag |
18.04.2025 | HOG-Fischgulasch am Karfreitag |
12.05.2025 | Kirchweih St. Nepomuk |
08.06.2025 | HOG-Pfingsttreffen |
14.09.2025 | Tag des offenen Denkmals |
16.11.2025 | HOG-Kaffeenachmittag |
Ab dem neuen Jahr gelten für das Heimatmuseum neue Öffnungszeiten.
Das Museum ist jetzt geöffnet: Jeden 3. Sonntag im Monat von 14.30 – 18.00 Uhr. Siehe neue Hinweistafel am Eingang des Museums.
Einige Exemplare des „PARABUTER“ KALENDERS sind noch zu haben!!
Wie bereits in den Jahren zuvor erstellte die HOG Parabutsch auch für das Jahr 2025, ihren bekannten und beliebten „PARABUTER“ KALENDER. Nach intensiver Recherche und aufwändiger Fotosuche des Kalenderteams, liegt das fertige Werk nun vor und ist bereits zum Versand gebracht worden. Auf der Rückseite der einzelnen Monatsblätter wechseln sich Berichte aus der alten Heimat und aktuelle Themen der HOG ab. Auf den Vorderseiten wurden passend zu den Texten über 100 Fotos eingestellt. Es sind dies teils historische Bilder aus der alten Heimat, aber auch Bilder zu Veranstaltungen und Aktivitäten der HOG Parabutsch.
Sollten Sie Interesse an unserem Kalender 2025 haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle: HOG-Parabutsch, Trechterweg 2, 76669 Bad Schönborn. E-Mail: hogparabutsch@gmail.com oder Tel 0151 41697297. Gegen eine Spende schicken wir Ihnen den neuen Kalender gerne zu.
Für die HOG-Vorstandschaft:
Otto W. Meid, Pressewart
Wie bereits in den Jahren zuvor erstellte die HOG Parabutsch auch für das Jahr 2025, ihren bekannten und beliebten „PARABUTER“ KALENDER. Nach intensiver Recherche und aufwändiger Fotosuche des Kalenderteams, liegt das fertige Werk nun vor und ist bereits zum Versand gebracht worden. Auf der Rückseite der einzelnen Monatsblätter wechseln sich Berichte aus der alten Heimat und aktuelle Themen der HOG ab. Auf den Vorderseiten wurden passend zu den Texten über 100 Fotos eingestellt. Es sind dies teils historische Bilder aus der alten Heimat, aber auch Bilder zu Veranstaltungen und Aktivitäten der HOG Parabutsch.
Sollten Sie Interesse an unserem Kalender 2025 haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle: HOG-Parabutsch, Trechterweg 2, 76669 Bad Schönborn. E-Mail: hogparabutsch@gmail.com oder Tel 0151 41697297. Gegen eine Spende schicken wir Ihnen den neuen Kalender gerne zu.
Den bisherigen Beziehern des Kalenders, die in der Verteilerliste der HOG eingetragen sind, wurde der neue Kalender bereits zugestellt.
In eigener Sache:
Wir sind wie immer auf der Suche nach Fotos aus der alten Heimat Parabutsch. Sollten Sie noch Fotos aus dieser Zeit besitzen, schicken Sie uns bitte diese Fotos per Post oder digital zu. Von Ihren Bildern erstellen wir eine Kopie und schicken Ihnen Ihr Original garantiert schnellstens wieder zurück.
Kontaktadresse für Fotos:
Otto W. Meid, Küfergasse 1, 76669 Bad Schönborn, Tel. 07253/ 4630, mobil 015 251 810 823, oder per Mail. otto.meid@web.de
Für die HOG-Vorstandschaft:
Otto W. Meid, Pressewart
In launiger Art begrüßte Vorstand Heribert Rech die zahlreichen Gäste beim traditionellen Kaffeenachmittag der HOG Parabutsch, im Bürgersaal des Gustav Basnizki Hauses. Nach einem kurzen, sehr informativen Filmbeitrag über die zurückliegende Gedenkveranstaltung: „80 Jahre Flucht, Vertreibung und Neubeginn“, den unser Mitglied Roland Schmalz erstellt hatte, folgte das eigentliche Highlight des Kaffeenachmittages.
Mit einer erlesenen Auswahl bereicherten die beiden Nachwuchssängerinnen Manuela Barth Larios und Constanze Barth Larios von der Musikschule „Mehrklang“, das Programm. Das Repertoire der beiden Sängerinnen reichte von der Klassik bis zur Moderne, wobei sehr bekannte Vorträge wie, „Lascia chio pianga“ von Händel, oder das „Halleluja“ von Leonard Conen, bei dem aufmerksamen Publikum besonders gut ankamen. Mit „Oh holy night“ von carrie Underwood, spannten sie schon mal den Bogen zur bevorstehenden Weihnachtszeit. Alles in Allem ein unterhaltsames, sehr anspruchsvolles Programm, das von den Gästen mit großem Applaus und von Vorstand Heribert Rech mit einem wohlverdienten Präsent honoriert wurde.
Danach hatten die Gäste noch Zeit für das gemeinsame Gespräch untereinander, wobei das erlesene Kuchenbuffet unserer Kuchenbäckerinnen großen Zuspruch fand. Viele Erstbesucher nutzten die Gelegenheit, bei einer Führung mit Museumsleiter Jürgen Purr, das Museum zu erkunden. Letztendlich konnten sich noch die Liebhaber der Parabutscher Vesperspezialitäten, mit Paprikawürsten und Schwartenmagen für zu Hause eindecken.
Allen, die zum Gelingen des gemütlichen Kaffeenachmittages beigetragen haben, sei es in der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, sowie beim Bedienen der Gäste, ein ganz herzliches Dankeschön, auch Jürgen Purr für die besondere Tischdekoration.
Für die Vorstandschaft:
Otto W. Meid, Pressewart