Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.V.
230 Jahre Parabutsch 2016

Kaffeenachmittag der HOG Parabutsch

 

In launiger Art begrüßte Vorstand Heribert Rech die zahlreichen Gäste beim traditionellen Kaffeenachmittag der HOG Parabutsch, im Bürgersaal des Gustav Basnizki Hauses. Nach einem kurzen, sehr informativen Filmbeitrag über die zurückliegende Gedenkveranstaltung: „80 Jahre Flucht, Vertreibung und Neubeginn“, den unser Mitglied Roland Schmalz erstellt hatte, folgte das eigentliche Highlight des Kaffeenachmittages.

Mit einer erlesenen Auswahl bereicherten die beiden Nachwuchssängerinnen Manuela Barth Larios und Constanze Barth Larios von der Musikschule „Mehrklang“, das Programm. Das Repertoire der beiden Sängerinnen reichte von der Klassik bis zur Moderne, wobei sehr bekannte Vorträge wie, „Lascia chio pianga“ von Händel, oder das „Halleluja“ von Leonard Conen, bei dem aufmerksamen Publikum besonders gut ankamen. Mit „Oh holy night“ von carrie Underwood, spannten sie schon mal den Bogen zur bevorstehenden Weihnachtszeit. Alles in Allem ein unterhaltsames, sehr anspruchsvolles Programm, das von den Gästen mit großem Applaus und von Vorstand Heribert Rech mit einem wohlverdienten Präsent honoriert wurde.

Danach hatten die Gäste noch Zeit für das gemeinsame Gespräch untereinander, wobei das erlesene Kuchenbuffet unserer Kuchenbäckerinnen großen Zuspruch fand. Viele Erstbesucher nutzten die Gelegenheit, bei einer Führung mit Museumsleiter Jürgen Purr, das Museum zu erkunden. Letztendlich konnten sich noch die Liebhaber der Parabutscher Vesperspezialitäten, mit Paprikawürsten und Schwartenmagen für zu Hause eindecken.

Allen, die zum Gelingen des gemütlichen Kaffeenachmittages beigetragen haben, sei es in der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, sowie beim Bedienen der Gäste, ein ganz herzliches Dankeschön, auch Jürgen Purr für die besondere Tischdekoration.

 

Für die Vorstandschaft:

Otto W. Meid, Pressewart

 


Programm zum traditionellen Kaffeenachmittag der HOG Parabutsch

 

 

Bereichert wird der Kaffeenachmittag durch einige Beiträge der Musikschule „Mehrklang“. Dabei werden die beiden Sängerinnen Manuela Barth Larios und Constanze Barth Larios ein buntes Programm aus Klassik und Moderne zum Besten geben. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heribert Rech, wird die von unserem Mitglied Roland Schmalz erstellte, kurze Filmdokumentation über die Gedenkveranstaltung:

„80 Jahre Flucht, Vertreibung und Neubeginn“ vorgeführt. Nach den bewusst kurzen Programmpunkten, bleibt noch genügend Zeit für das persönliche Gespräch. Damit auch das leibliche Wohl bedacht wird, erwartet die Gäste, wie gewohnt zum Kaffee ein großes Buffet mit erlesenen Kuchenspezialitäten, mit viel Liebe vorbereitet von unseren eifrigen Kuchenbäckerinnen. Ebenso wieder zum mit nach Hause nehmen die typischen „Parabutscher Paprikawürste“ und der Paprika Schwartenmagen, nach traditionellem Rezepten hergestellt von Rudolf Dickgießer, Gastwirt „Zu den Drei Königen“.

Selbstverständlich ist während des Kaffeenachmittags auch unser Museum geöffnet, und es werden Führungen angeboten.

Alle Landsleute, Freunde der HOG Parabutsch, sowie die ganze Bevölkerung sind herzlich eingeladen.

 

Pressewart: Otto W. Meid